Einsatzinformationen

  • Alarmierung Alarmierung: Sirene, Piepser, SMS,
  • Art Art: Technisch (Verkehrsunfall eingekl. Person)
  • Fahrzeug Fahrzeuge: Kommando, Rüstlösch, Rüst, Bus1&2, Pumpe Mörtelsdorf
  • Dauer Dauer: 4,0h
  • Mannschaft Mannschaftsstärke: 24
  • Sonstige Kräfte sonstige Kräfte: Polizei, Rotes Kreuz, Sachverständiger, Abschleppdienst

Schwerer Verkehrsunfall B95 Einöd

Einsatzinformationen

  • Alarmierung Alarmierung: Sirene, Piepser, SMS,
  • Art Art: Technisch (Verkehrsunfall eingekl. Person)
  • Fahrzeug Fahrzeuge: Kommando, Rüstlösch, Rüst, Bus1&2, Pumpe Mörtelsdorf
  • Dauer Dauer: 4,0h
  • Mannschaft Mannschaftsstärke: 24
  • Sonstige Kräfte sonstige Kräfte: Polizei, Rotes Kreuz, Sachverständiger, Abschleppdienst

Am 08. Juni 2024 wurden die Hauptwache Tamsweg und der Löschzug Mörtelsdorf gegen 10:07 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B95 Höhe Einöd alarmiert

Aus bisher unbekannter Ursache prallten zwei PKW frontal ineinander.

Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte war keine Person mehr in den Fahrzeugen eingeschlossen.
Umgehend wurde der Brandschutz sichergestellt und das Rote Kreuz bei der Versorgung der verlezten Personen unterstütz.

Zusätzlich sperrte die Feuerwehr die B95 für den kompletten Verkehr und richtete einen Landeplatz für den Rettungshubschrauber ein.

Da für die polizeiliche Unfallaufnahme auch ein Sachverständiger angefordert wurde, blieb die B95 für rund 3 Stunden gesperrt.

Im Einsatz stand neben einen Großaufgebot an Rettungskräften die Feuerwehr Tamsweg und der Löschzug Mörtelsdorf mit insgesamt 25 Kräften und fünf Fahrzeugen sowie die Polizei.

Zurück