|
20.12.2008
- Bergung eines Räumfahrzeuges auf der B96 Höhe Seetal |
|
Einsatzort |
B96 in Seetal |
Einsatzbeginn |
23:19 Uhr |
Einsatzende |
02:59 Uhr |
Einsatzdauer |
3 Stunden 40 Minuten |
Art
der Alarmierung |
Piepser |
Alarmstufe |
1 |
Einsatzleiter |
ABI Hans-Peter Seitlinger |
Mannschaftsstärke |
11 Mann |
Fahrzeuge |
Kommando, Rüst,
Pumpe |
Lage |
Ein Räumfahrzeug
der Straßenmeisterei ist von der Fahrbahn abgekommen und drohte umzustürzen |
|
|
Maßnahmen |
Absichern der Unfallstelle
, Aufbau einer ausreichenden Beleuchtung, Sperre der B96 während der
Bergungsmaßnahmen, Sichern des Fahrzeuges mit der Seilwinde der Pumpe,
Rücksicherung des Rüstfahrzeuges mit einem 2. LKW der Straßenmeisterei,
Aufbau und Bergung des Räumfahrzeuges mit 4 Winden und Greifzügen |
|
|
beteiligte
Einsatzorganisationen |
Polizei, Straßenmeisterei |
|
|
Einsatzübersicht
|
|